Amazon FBA Schweiz – Ziele und Gedanken

Unser Blog zum Thema Amazon FBA Schweiz hat sich als Ziel gesetzt, das FBA Modell von Amazon für Schweizer Anbieter zu testen und zu erklären. Wir möchten aufzeigen, was zu beachten ist und welche Meinungen komplett falsch sind.

[mailpoet_form id=»1″]

Die Resultate werden hier später festgehalten.

Ziele

Amazon FBA Schweiz - Ziele

Amazon FBA Schweiz – Ziele

  • unsere Erfahrungen teilen und vergleichen
  • Amazon FBA real testen
  • Irrtümer für Interessierte vorbeugen / vermeiden
  • Behauptungen zum Thema auf den Grund gehen
  • die wichtigsten Tipps und Tricks weitergeben
  • Spezial-Aufgaben für Schweizer Anbieter aufzeigen
  • geeignete Websites für Produkte-Hersteller vergleichen
  • unabhängig von gesponserten Beiträgen bleiben, damit wir «echt» bleiben (Werbung um Grundkosten zu decken)

Vorgehen

Um FBA-SCHWEIZ betreiben zu können, müssen wir viel recherchieren, abklären und einfach mal austesten. Es geht nicht grundsätzlich um den Erfolg, sondern um die Erfahrung. Vielleicht ganz gut so, ohne Gewinnabsichten zu handeln.

To Do’s

To Do's

Amazon FBA Schweiz – To Do’s

  • recherchieren (was ist FBA? wie funktioniert es? welche Vor-/Nachteile? was ist zu beachten? Spezialfall Schweiz?)
  • Anmeldungen bei allen Plattformen und Ämtern.
  • Produkt finden
  • Produkt verkaufen
  • Erfahrungen vorzu teilen

Amazon FBA Schweiz – Erfahrung

Bereits zu Beginn haben wir einige Erfahrungen mit Amazon FBA gemacht, die schnell zum Stolperstein werden können. Doch ganz nach dem Motto «es gibt keine unlösbaren Probleme» haben wir bis jetzt noch immer eine Lösung für unsere Probleme gefunden. Amazon FBA Schweiz ist nicht das allereinfachste, aber bietet grosse Chancen. Wichtig ist nur, dran zu bleiben. Es ist schwer sich Monate lang ohne Gewinn zu motivieren, aber genau da liegt der Unterschied zwischen den Erfolgreichen und den eher weniger Erfolgreichen… Daher, haltet durch! Das grösste Problem zu Beginn wird sein, dass man als Amazon Verkäufer eine Umsatzsteuer Nummer angeben muss. Zum jetzigen Wissenstand muss man dafür zumindest als Kleinunternehmer in der Schweiz angemeldet sein. Dass man als Einzelunternehmer jedoch anerkannt wird, ist gar nicht so einfach wie manche denken. Man muss dafür einiges nachweisen, darunter mindestens 2 Kunden. In meinem Fall hatte ich das Glück, dass ich mich sowieso bereits als Webdesigner für KMU’s nebenberuflich selbstständig gemacht habe. Eventuell gehts ja via Amazon Einzelanbieter mit mindestens 2 Kunden auch, sich selbstständig zu machen. Genaue Auskünfte kann da nur das AHV Amt des Kantons machen. Mehr zum Thema später.